Jede Arbeitsmethode hat ihre Vor- und Nachteile, aber heute konzentrieren wir uns auf die Vorteile der Arbeit mit einer digitalen Lösung. In vielen unserer vorherigen Artikel haben wir die Vorteile und Innovationen moderner Technologien erwähnt. Wie könnten die wichtigsten Vorteile zusammengefasst werden? Es ist schwierig, alle Vorteile im Detail zu benennen, aber wir werden versuchen, so umfassend wie möglich zu sein. Wir werden genauer untersuchen, welche Vorteile uns die Digitalisierung bietet und von welchen Funktionalitäten wir als Dentallabor profitieren können.
Ordentlichkeit und Präzision
Mit der Digitalen Lösung ist es uns ermöglich, unsere Daten an einem Ort zu speichern, organisiert und leicht zugänglich. Sie wissen nicht mehr, wo Sie Ihre Notizen zuletzt gemacht haben? Sie haben die Notiz verloren oder ist ihr etwas zugestoßen? Oder Sie möchten zu einem früheren Fall zurückkehren, müssen aber einen Stapel Papier durchwühlen? Digitale Lösungen ermöglichen es uns, alles an einem Ort zu speichern und mithilfe von Filtern und Suchmaschinen schnell zu finden, was wir brauchen – sei es nach Patientenname, Datum oder Gerät.

Schneller und einfacher Zugriff
Softwarelösungen ermöglichen jederzeit einen schnellen und einfachen Zugriff auf Informationen. Es gibt Programme, die installiert werden müssen, aber auch solche, die cloudbasiert sind und keine Installation benötigen. Arbeiten von überall auf der Welt und sicherer Zugriff auf unsere Informationen – all das ist mit neuen Technologien möglich. „Unser Büro“ haben wir buchstäblich in der Tasche.
Module, Interaktivität
Softwareprogramme sind üblicherweise in Module unterteilt, was die Arbeit zusätzlich erleichtert. Der Kalender mit Feiertagen und dem Dienstplan der Zahntechniker befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Modul für die Rechnungsstellung. Die Produkte sind auf der Zahnkarte gut sichtbar und es gibt keine Verwechslungen – alles ist klar und präzise angegeben. Fälle im Labor lassen sich problemlos verfolgen und Aufgaben entsprechend dem Kalender, der Beschäftigung und der Arbeitsbelastung der Mitarbeiter verwalten. Es sind keine Papierressourcen und keine mehreren Registerkarten erforderlich – alles ist einfach an einem Ort – bequem und praktisch.
Geschützte Daten
Auch der Datenschutz ist nicht zu unterschätzen. Die DSGVO ist eine Datenschutz-Grundverordnung, die erhebliche Auswirkungen auf die Zahnmedizin und Zahntechnik hat, da Zahnarztpraxen und Dentallabore eine große Menge sensibler personenbezogener Daten – die Gesundheitsdaten von Patienten – verarbeiten. Es gibt Softwareprogramme, die DSGVO- konform sind .
Die AMOSYS Software ist eine digitale und cloudbasierte Lösung, die den Komfort und die Sicherheit neuer Technologien bietet. Mit ihren Modulen und der Vernetzung zwischen Labor und Praxis erfüllt sie alle Bedürfnisse und Anforderungen. Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie bis zu 100 Aufträgen pro Monat kostenlos und unverbindlich!