- Warum sollten Sie sich mit den Richtlinien zur Verarbeitung und zum Schutz personenbezogener Daten von TЕACS OOD vertraut machen?
TЕACS OOD verarbeitet personenbezogene Daten als Verwalter personenbezogener Daten unserer Partner, Mitarbeiter und Benutzer/Kunden sowie als Verarbeiter personenbezogener Daten mit dem Ziel, Datenspeicherungsdienste für Zahnarztpraxen und Dentallabore bereitzustellen und den Austausch von Aufträgen zwischen ihnen zu organisieren. Das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten – zum Beispiel Name, Adresse, Telefon, Kontakt-E-Mail usw. können bei uns gespeichert werden, weil Sie unser Kunde sind oder weil unser Kunde Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.
Als Ausdruck unserer Verpflichtung, ein Höchstmaß an Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir interne Regeln erstellt und befolgen strenge Verfahren zur Kontrolle der Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Datenschutzgesetzes (DSGVO) stehen. Ziel dieser Richtlinie ist es, alle grundlegenden Fragen zu unserer Verarbeitung personenbezogener Daten zu klären – zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten, auf welcher Grundlage und für welchen Zeitraum. Hier können Sie prüfen, welche Rechte Sie in Bezug auf die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten haben und wie Sie uns kontaktieren können, um diese auszuüben.
Wenn Sie in dieser Richtlinie keine Antwort auf Ihre Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten finden, können Sie uns auf die unten angegebene Weise kontaktieren.
TEACS OOD
Stadt Schumen, Postleitzahl 9700, Nancho Popovich 15
Telefon: +359 883 336 060
E-Mail: office[@]teacs.eu - Warum und wie TEACS OOD personenbezogene Daten von Kunden verarbeitet
TEACS OOD bietet seinen Kunden Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Organisation und dem Datenaustausch bezüglich Aufträgen von Zahnarztpraxen an Dentallabore an. Bei der Aufgabe dieser Aufträge können Kunden in der von TEACS OOD bereitgestellten AMOSYS-Software Informationen speichern, die personenbezogene Daten Dritter enthalten – Daten über die Person, die den Auftrag aufgegeben hat, und Daten über die Person, für die das entsprechende Produkt bestellt werden muss. In diesen Fällen ist jeder Kunde der Verantwortliche für diese Daten, und TEACS OOD fungiert als Verarbeiter personenbezogener Daten nur für die Zwecke der erbrachten Dienstleistung und wendet höchste Standards an, um die Sicherheit dieser Daten zu gewährleisten.
Bei der Erbringung der uns von unseren Kunden anvertrauten Dienstleistungen halten wir uns an die höchsten Datenschutzstandards, die die Speicher- und Sicherheitsanforderungen erfüllen und übertreffen. Die Zwecke der Speicherung dieser personenbezogenen Daten sowie die Modalitäten dieser Verarbeitung werden vom jeweiligen Kunden bestimmt. Aufgrund der Art der von unseren Kunden gespeicherten Informationen können wir personenbezogene Daten Dritter speichern.
Die Zwecke der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten sowie die Bedingungen dieser Verarbeitung werden vom jeweiligen Kunden bestimmt, der als Verantwortlicher für die erhobenen Daten fungiert. Wenn Sie diesbezüglich eine Anfrage haben, leiten wir diese an den zuständigen Datenverantwortlichen weiter, um Ihr Recht auf Auskunft zu gewährleisten, und werden unser Bestes tun, um eine Antwort zu erhalten. In allen Fällen hängt die Bereitstellung von Informationen von unserer Fähigkeit ab, unseren Kunden zu identifizieren, der uns Ihre Daten bereitgestellt hat. Da jeder Kunde die Art und Weise der Eingabe Ihrer Daten wählt, stehen uns möglicherweise nur Ihre Kundendaten oder andere Identifikatoren zur Verfügung. In diesen Fällen benötigen wir möglicherweise Ihre Unterstützung, einschließlich zusätzlicher Angaben zu der Zahnarztpraxis, bei der Sie ein Produkt bestellt haben, damit wir Ihre Anfrage weiterleiten können.
Möglicherweise müssen wir jedoch einem Dritten eingeschränkten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten gewähren – beispielsweise dem Team, das uns Software-Support bietet. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die von uns beauftragten Dritten dieselben hohen Standards für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten anwenden. - Was beinhaltet der Begriff „personenbezogene Daten“?
TEACS OOD wendet seine Vertraulichkeitsstandards auf alle Informationen an, die uns im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit bekannt werden. Dennoch bezieht sich diese Richtlinie speziell auf den Schutz personenbezogener Daten – und die Gewährleistung der Rechte der Personen, auf die sie sich bezieht.
Zu den personenbezogenen Daten, die dieser Richtlinie unterliegen, gehören alle Informationen, die sich auf eine bestimmte natürliche Person beziehen, darunter Name, Adresse und Kontaktdaten. In einigen Fällen reichen die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten möglicherweise nicht aus, um festzustellen, auf welche Person sie sich beziehen – zum Beispiel E-Mail-Daten, Fotos, Videoüberwachungsaufzeichnungen, Daten über Besuche auf unserer Website. Wir wenden auf diese Daten die gleichen Schutzstandards an wie auf alle anderen, aber um Ihre unten aufgeführten Rechte in Bezug auf diese Daten ausüben zu können, müssen Sie mit uns zusammenarbeiten, damit wir Sie identifizieren können.
Als personenbezogene Daten verarbeiten wir auch Informationen über den Besuch unserer Website, die ausschließlich auf den Endgeräten registrierter Website-Benutzer gespeichert werden. Weitere Informationen zu unserer Cookie-Richtlinie finden Sie unter folgendem Link: https://teacs.eu/cookie-policy/
Die Informationen über Kontakte mit juristischen Personen – Handelsunternehmen, Kontaktadresse, Bürotelefonnummern und E-Mail-Adressen usw. sind keine personenbezogenen Daten. – da die Regelungen unter Punkt V dieser Datenschutzerklärung für diese Daten keine Anwendung finden. - Zu welchen Zwecken verarbeiten wir personenbezogene Daten?
4.1 Im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen
TEACS OOD erbringt seine Leistungen auf vertraglicher Basis für seine Kunden. Zur Erfüllung der von TEACS OOD übernommenen Verpflichtungen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Auftragsaustausch zwischen Zahnarztpraxen und Dentallaboren verarbeiten wir die personenbezogenen Daten unserer Kunden.
Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist in diesem Fall gerade die Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung, wobei in diesen Rahmen auch die Verarbeitung im Zusammenhang mit der Bereitstellung bestimmter Informationen und/oder Dienstleistungen vor Vertragsschluss fällt.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir die personenbezogenen Daten unseres Kunden bis zur Beendigung des Vertrages (d. h. bis zur Verweigerung der Leistung) sowie für einen bestimmten Zeitraum danach, innerhalb dessen sich für die Vertragsparteien weitere Rechte und Pflichten ergeben können. Diese Frist beträgt in der Regel 6 Jahre nach Einstellung der Nutzung der Plattform, kann im Einzelfall jedoch aufgrund folgender Umstände länger sein:
• Gewährleistungsbedingungen, Bedingungen zur Einhaltung der Geheimhaltungspflich;
Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in diesem Fall der abgeschlossene Vertrag über die Nutzung von Cloud-Diensten.
4.2 Zum Zweck der Erfüllung abgeschlossener Arbeits- oder Honorarverträge
4.3 Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Der Inhaber der Cloud-Plattform ist als Gewerbetreibender gesetzlich verpflichtet, Buchführung zu führen und ein Archiv der Unterlagen (z. B. Arbeitsunterlagen etc.) zu führen. Ihre personenbezogenen Daten können zur Erfüllung unserer Verpflichtungen gemäß dem Rechnungslegungsgesetz sowie in Übereinstimmung mit allen zum Zeitpunkt der Verarbeitung im Hoheitsgebiet der Republik Bulgarien geltenden Rechtsvorschriften verwendet werden.
4.4 Zum Schutz der rechtlichen Interessen von TEACS OOD
Ihre personenbezogenen Daten können erforderlich sein, damit wir gegenüber den zuständigen Aufsichtsbehörden oder Dritten nachweisen können, dass wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, sowie im Zusammenhang mit der Klärung von Ansprüchen des oder gegen das Unternehmen. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir auch die Daten, die unsere Zutrittskontrollsysteme zu den uns zur Verfügung gestellten Medien, einschließlich Videoüberwachungssystemen, physischer Zugangskontrolle usw., bereitstellen.
4.5 Basierend auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
In den seltenen Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung der Daten zu dem betreffenden Zweck unverzüglich einstellen, was jedoch keine Auswirkungen auf die Verarbeitung auf einer anderen Grundlage – etwa wenn wir dazu vertraglich oder gesetzlich verpflichtet sind haz. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Bereitstellung von Informationen durch uns jederzeit widersprechen. In diesem Fall werden wir die entsprechende Bereitstellung der Informationen unverzüglich einstellen. - Welche Rechte haben Sie in Bezug auf die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten?
In den meisten Fällen verarbeiten wir Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Dienstleistungen für unsere Kunden. Der größere Umfang an personenbezogenen Daten wird im Auftrag dieser Kunden verarbeitet – da diese für die Wahrung Ihrer Rechte und die Einhaltung der Anforderungen der DSGVO und der DSGVO zur Gewährleistung dieser Rechte verantwortlich sind. Unabhängig davon, ob eine Anfrage gestellt wird, sind wir behilflich Bei der Ausübung Ihrer Rechte leiten wir Ihre Anfrage an den Administrator Ihrer persönlichen Daten weiter. Während wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht auf Folgendes:
5.1 Um Informationen darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten
Die Bereitstellung dieser Informationen erfolgt in der Regel zu Beginn der Erbringung unserer Leistungen, d. h. Der Abschluss eines Vertrages mit Nutzern, bzw. mit unseren Vertragspartnern und Mitarbeitern, Sie können diesbezüglich jedoch jederzeit Anfragen stellen.
5.2 Uns aufzufordern, falsche oder ungenaue personenbezogene Daten über Sie zu korrigieren
5.3 Uns zu bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen
Wenn es für uns keinen Grund gibt, Ihre personenbezogenen Daten weiter zu verarbeiten, können Sie uns jederzeit auffordern, alle von uns über Sie gespeicherten Informationen zu löschen. Sofern wir das Vertragsverhältnis untereinander beendet haben und keine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung dieser Daten besteht, werden diese gelöscht.
5.4 Sie möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, ohne sie auf andere Weise zu verarbeiten
Wenn für uns kein Grund besteht, Ihre personenbezogenen Daten weiter zu verarbeiten, Sie aber nicht möchten, dass diese gelöscht werden – beispielsweise im Hinblick auf die künftige Nutzung unserer Dienste, können Sie jederzeit verlangen, dass wir jede andere Form der Datenverarbeitung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten einstellen. In diesem Fall dürfen wir sie nur mit Ihrer Einwilligung oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verarbeiten.
5.5 Zu wünschen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen
Wenn Sie eine Kopie der von uns über Sie verarbeiteten Daten erhalten möchten, können Sie dies jederzeit anfordern. In diesem Fall müssen Sie angeben, ob wir Ihnen die Daten in Papierform oder elektronisch in einem gängigen Dateiformat (.pdf, .doc) zur Verfügung stellen können.
5.6 Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer Interessen verarbeiten, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Wenn wir mit der Verarbeitung unser berechtigtes Interesse wahren, werden wir prüfen, ob wir die Verarbeitung stoppen können oder nicht.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns bitte ein von Ihnen ausgefülltes Papier- oder E-Mail-Formular. Das Formular selbst finden Sie unter den Links unter dieser Richtlinie.
Auch wenn Ihre Anfrage nicht auf dem angegebenen Formular enthalten ist, werden wir sie berücksichtigen, sofern wir Sie identifizieren und nachvollziehen können, welche der angegebenen Rechte Sie ausüben. Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten (E-Mail und/oder Telefonnummer) an, falls wir auf Ihre Anfrage hin etwas klären müssen.
Ihre Anfrage wird innerhalb eines Monats bearbeitet. Sollten wir Schwierigkeiten haben, Ihrer Anfrage nachzukommen, kann diese Frist um bis zu 2 Monate verlängert werden und wir verpflichten uns, Sie innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage über diese Verlängerung zu informieren.
In folgenden Fällen kann Ihr Antrag abgelehnt werden:
– Wenn wir Sie nicht identifizieren können;
– Wenn Sie in kurzer Zeit eine große Anzahl von Anfragen erhalten haben.
Ungeachtet des Vorstehenden können Sie jederzeit Auskunft darüber verlangen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten speichern. Wir unsererseits sind bestrebt, Ihnen in kurzer Zeit Antworten auf Ihre Fragen zu geben.
Wenn Sie glauben, dass wir Ihre Rechte verletzen, können Sie eine Beschwerde bei der Kommission zum Schutz personenbezogener Daten einreichen, die die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns überwacht.
Kommission für den Schutz personenbezogener Daten
Adresse: Sofia 1592, Prof. Blvd. Tsvetan Lazarov“ Nr. 2
Zentrum für Informationen und Kontakte – Tel. 02/91-53-518
Rezeption – Öffnungszeiten 9:00 – 17:30 Uhr.
E-Mail: kzld@cpdp.bg
Website: www.cpdp.bg