Wir feiern am 9. Februar
Wer ist der Schutzheilige der Zahnärzte?
Internationaler Tag des Zahnarztes: Der 9. Februar wurde nicht zufällig als Datum gewählt. Der Feiertag wird am Ehrentag von der katholischen Kirche der christlichen Märtyrerin St. Apollonia von Alexandria (St. Apollonia) oder St. Antipas gefeiert, die mit Leid und Schmerz verbunden ist und für die Position einsteht. Sie war die Tochter eines prominenten Ministers, aber sie glaubte an das Christentum und anstatt dem Polytheismus zu folgen – sich vor dem göttlichen Kaiser zu beugen – glaubte sie an Christus und ging ihren Mitbürgern kein „gutes Beispiel“ voraus. Legenden zufolge wurde sie von Heiden schrecklichen Folterungen ausgesetzt, aber trotzdem gab sie das Christentum nicht auf. Die heilige Frau ertrug alle Qualen, und am 9. Februar 249 wurde ihr die Hinrichtung an einem bereits entzündeten Feuer angedroht. Doch sie beugt sich nicht den Forderungen der Peiniger und springt auf der Flucht selbst ins Feuer und verbrennt.
Aufgrund dieser Leistung entstand eine Legende, dass es ausreichte, nur ihren Namen „Apollonia“ zu sagen, um Zahnschmerzen zu lindern. 51 Jahre später, genauer gesagt am 9. Februar 300 wurde Apollonia als Heilige kanonisiert. Der Kult der Anbetung der gesegneten Apollonia verbreitete sich schnell in ganz Europa, und das Bild eines jungen schönen Mädchens mit einer Zange in der Hand ist in fast jeder Kirche zu sehen. Im 18. Jahrhundert wurde Apollonia, der bis dahin nur der Schutzpatron der Zahnschmerzpatienten war, zum Schutzpatron der Menschen, die Zahnschmerzen behandeln, nämlich der Zahnärzte.
Wann haben die Zahnschmerzen begonnen?
Es wäre richtig zu sagen, dass es wahrscheinlich Zahnschmerzen gibt, seit es Menschen gibt. Die ersten zahnärztlichen Werkzeuge waren Holzzweige zur Entfernung von Plaque, die bei Ausgrabungen im alten Etrurien und Ägypten gefunden wurden. Die ersten speziell angefertigten Goldstäbe wurden in Sumer gefunden und stammen aus dem Jahr 3000 v. Chr. Aber die ersten Aufzeichnungen über Zahnbehandlungen stammen aus einer altägyptischen Abhandlung, die um 1550 v. Chr. geschrieben wurde. Die Abhandlung enthält mehr als 900 Tränke mit Rezepten zur Behandlung verschiedener Leiden. Darunter sind elf Rezepte zur Behandlung von Zähnen und Zahnfleisch.
Der erste Nachweis der Zahnheilkunde als solcher stammt aus dem frühen Mittelalter. Der Grieche Paul Eginsky (605-690) schlug vor, Zahnstein mit einem Meißel und anderen Werkzeugen zu entfernen. Er schreibt auch über die Notwendigkeit der Mundhygiene, insbesondere nach dem Essen, und betont, dass verschiedene Lebensmittel an den Zähnen haften bleiben und sich so Plaque bildet. Im 11. Jahrhundert stellte der Chirurg von Córdoba Abul-Qasim in seinem Buch zahnärztliche Instrumente dar und empfahl zur Reinigung Meerschaum, Salz in Form von Pulver und verbrannte Schneckenhäuser.
Als medizinisches Fachgebiet entstand die Zahnheilkunde in Europa zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Den Anstoß dazu gibt die Arbeit des französischen Chirurgen Pierre Fauchard. Er gilt als Vater der modernen Zahnheilkunde. Er war der erste Spezialist, der sich ernsthaft mit den Symptomen der oralen Pathologie auseinandersetzte. Fauchard führte komplexe zahnchirurgische Eingriffe durch und behandelte Karies. Sein Buch „Der Zahnchirurg“ von 1782 gilt nicht umsonst als erste wissenschaftliche Abhandlung über die Zahnheilkunde. Es ist eine interessante Tatsache, dass Pierre Fauchard zu Beginn seiner Karriere als Zahnarzt primitive Werkzeuge zur Verfügung hatte, die ihn dazu ermutigten, innovativ zu sein und neue Methoden und Werkzeuge einzusetzen – und das mit Erfolg. Er gilt als Innovator, hat sich seinem Beruf verschrieben und viel zu seiner modernen Form beigetragen.
Warum ist dieser Feiertag wichtig?
Die Zahnheilkunde ist heute sehr weit fortgeschritten und die Behandlung erkrankter Zähne ist eine Tatsache. Technologien schreiten stark voran, und das betrifft nicht nur die IT-Branche, sondern auch Medizin und Zahnmedizin. Nicht nur die Arbeitsabläufe in der Praxis viel einfacher und reibungsloser ablaufen können, sondern können auch Informationen schnell zwischen Spezialisten ausgetauscht werden. Die genuzten Materialien sind hochwertiger und die zahnmedizinischen Geräte sind selbst sbereits auf einem anderen Niveau. Die Behandlung stark erkrankter Zähne ist real, die Farbe des Implantats kann zu 99,9 % der natürlichen Zähne entsprechen, und die Reinigung von Zahnkanälen ist trivial geworden.
Wer sich um die Gesundheit unserer Zähne und unseres Zahnfleisches kümmert, kümmert sich um unsere gesamte Gesundheit, denn Gesundheit beginnt mit der Mundhygiene. Und am Ende ist Vorbeugung die beste Behandlung! Deshalb versuchen wir vom Teacs-Team, Zahnärzten und Zahntechnikern zu helfen, indem wir ihre Arbeit erleichtern und Patienten ermutigen, Routineuntersuchungen in der Zahnarztpraxis nicht zu verpassen.
Quellen:
- „Day of the dentist. Why celebrate on 9 February“; https://sss.ck.ua/en/5340-2/
- „International day of the dentist”; http://www.rusevents.info/holiday/international-day-of-the-dentist/
- 31.03.2022; AMOSYS; „Tag des Zahnartztes: Wann wir es gefeiert“; https://amosys.eu/de/tag-des-zahnarztes-wann-wird-gefeiert/
- 27.02.2017; „Pierre Fauchard: der Vater der modernen Zahnheilkunde und sein Beitrag zur Entwicklung der Zahnmedizin“; shorturl.at/jotu7
- 24.05.2015; „Mundhygiene in der Antike“; Medicus Dento Galenia; http://www.bgdent.eu/bg//476.html?Itemid=1
- „Feiertage 2023“; „Der Internationale Tag des Zahnarztes“; shorturl.at/ikzIR
Lesen Sie auch:
- 27.01.2023; „Eine Cloud- Software- Warum ist das die beste Wahl?“; https://amosys.eu/de/eine-cloud-basierte-software-warum-ist-das-die-beste-wahl/
- 06.01.2022; „Fachrichtung Zahntechniker“; https://amosys.eu/de/fachrichtung-zahntechniker/
- 09.08.2022; AMOSYS; „Neugikeiten und Herausvorderungen in der Zahntechnik“; https://amosys.eu/de/neuigkeiten-und-herausforderungen-in-der-zahntechnik/