Die Ersteller von Amosys

Amosys ist die Software, die von drei Fachmännern- Galin Berbenkov, Damyan Enchev und Rosen Cholakov entwickelt und erstellt ist.  Jeder von ihnen ist ein Spezialist in seinem Bereich- Galin für Finanzen, Rosen für Datenbankverwaltung und Damyan- in der Nische der Zahnärzten und der Zahntechniker. In den Zeilen unten erzählen wir kurz über jeden von den Mitgründern des Start-up-Unternehmens TEACS:

Galin Berbenkov hat Geschäftsverwaltung“ an der Sofioter Universität „Hl. Kliment Ohridski“  absolviert. Jahrelang hat er als Außenprüfer bei einer der „Big Four“ Wirtschaftsprüfungsgesellschaften gearbeitet. Er hat viel Erfahrung im Bereich Finanz- und Rechnungswesen und in der Optimierung und dem Verstehen der Geschäftsprozessen gesammelt. Seit zwei Jahren beschäftigt er sich mit TEACS.

Galin Berbenkov

Rosen Cholakov hat „Informatik“ an der Sofioter Universität „Hl. Kliment Ohridski“  absolviert. Seit 18 Jahren praktiziert und arbeitet er im Bereich der Informationstechnologien. Seine Brennpunkte sind Datenbankverwaltung, analytische Lösungen, große Datenmengen. Er ist überzeugt, dass die gute Software diese ist, die Menschen verhilft, Probleme löst oder ihnen Lösungen gibt. Seine Auffassungen und Erfahrung begegnen ihm mit den zwei anderen vom Team- Damyan Enchev und Galin Berbenkov.

Rosen Cholakov

Dr. Damyan Enchev ist Doktor der Zahnmedizin und hat einen Master-Abschluss in “Gesundheits-Management”. AMOSYS ist geschaffen, weil der Bereich, in dem er tätig ist, das braucht. Im Laufe seiner Facharbeit  stoßt Damyan auf verschiedene Schwierigkeiten und Probleme bei der Kommunikation mit den Laboren, mit denen er arbeitet. Dr. Enchev teilt mit, dass man Notizen verlieren könnte. Das sind die Notizen, die Informationen über die Bestellung enthalten und diese Informationen könnten nicht richting verstanden werden. Es könnten Fragen enstehen wer und was für die Bestellung bezahlt hat, wie viel man schuldet, was für eine Zahhlungfrist gibt es und so weiter.

Dr. Damyan Enchev

Dieser Ablauf zwingt Dr. Damyan Enchev sich mit Galin Berbenkov und Rosen Cholakov zu verbinden, damit sie die Lösung finden, die die Kommunikation zwischen Zahnärzten und Zahntechnickern erleichtern könnte. Diese Lösung erweist sich als AMOSYS.

Wie ist die Idee für ein solches Betriebssystem wie AMOSYS entstanden?

Rosen Cholakov: Vor fast zwei Jahren haben mir Damyan und Rosen angerufen und mir über die  Idee für eine Programmerstellung und über die  Prozesse der Auftragserstellung und Auftragsabwicklung zwischen Zahntechnikern und Zahnärzten erzählt. Wie es auf Papier, per Telefon und per E-Mail mit einer gewissen Anzahl von Fehlern passiert. Damals war es schon eine reife Idee, dir mir gefallen hat. Deswegen habe ich an dem Team teilgenommen.

Dr. Damyan Enchev: Am Anfang war die Idee für eine Verbindungssoftware zwischen Zahnarztpraxen und Dentallaboren, aber als ich gesehen habe, wie es weltweit ist, dass die Zahntechniker im Hintergrund gelassen sind, weil es eine große Menge von zahnärztlichen Softwares gibt, doch für Zahntechniker- nicht, hat sich die Software in ein Verwaltungsmittel zahntechnischer Labore verwandelt.

Was für ein Hauptziel hat die Software AMOSYS, die von dem Start-up-Unternehmen TEACS erstellt ist?

Das Hauptziel von AMOSYS ist die Bearbeitung zahntechnischer Aufträge zu erleichtern und die Kommunikation zwischen Zahntechniker und Zahnarzt zu verbessern. Noch wird diese Prozesse transperent und klar, was wie schon Damyan gesagt hat, die Fälle zu vermeiden verhilft, wenn es an Kommunikation zwischen beiden Seiten mangelt, es nicht klar ist wer und was man machen soll, wenn man das machen soll und auf welchem Preis das man machen soll. Das ist das Hauptziel von AMOSYS.

AMOSYS unterstützt die Entwicklung Ihres Unternehmens

Was für ein Profil hat der potenzielle Benutzer der AMOSYS-Software?

Galin Berbenkov:  Bevor wir mit der Entwicklung der Software AMOSYS angefangen hatten, haben wir eine umfangreiche Befragung unter den Zahntechnikern gemacht, damit wir bewusst sind was sie in der täglichen Arbeit brauchen. Wir haben festgelegt, dass sie keine digitale Software anwenden, obwohl sie in einem Teil ihrer Arbeit erleichtert sein sollen und eine Lösung für teilweise Digalisierung und Automatisierung der Prozessen brauchen. Derzeit promotieren wir aktiv sowohl auf dem bulgarischen Markt, als auch in Deutschland und England. Ungeduldig warten wir auf das Ende der Covid-19 Pandemie, damit wir uns mit unseren zukünftigen Partnern auf verschiedenen Foren, Schulungen und ähnlichen Veranstaltungen in Person treffen können.

Rosen Cholakov: Wie schon Galin gesagt hat, am Anfang haben wir eine Umgfrage gemacht, wobei wir Meinungen von Schlüsselpersonen gesammelt haben, so das die Software genau den Bedürfnissen zukünftigen Kunden entspricht. Immerhin ist die Entwicklung jedes neuen Unternehmens und jedes neuen Produkts von Schwierigkeiten begleitet. Es beeindruckt mich, dass die größte Herausforderung, der wir gegenüberstehen, ist die Gewohnheit. Die Menschen sind überzeugt und zeigen, dass sie eine solche Plattform brauchen, können aber dennoch nicht ihre alte Arbeitsweise aufgeben. Man braucht nur Zeit.

Galin Berbenkov: AMOSYS ist sowie auf große und kleine Dentallabore als auch auf große und kleine Zahnarztpraxen gerichtet. Die Idee ist, dass ein Zahntechnicker sich mit seinen Kunden und auch jeder Zahnarzt sich mit seinen Zahntechnikern durch den Cloud von AMOSYS verbinden kann.

Was für Vorteile gibt es für die Nutzer von AMOSYS?

Dr. Damyan Enchev: Jedes erfolgreiche Geschäft auf der Welt, als auch in Bulgarien, nutzt der Art “Software as a service“ (SaaS; die Software als eine Dienstleistung), eine Cloud-Dienst, die von überall zugänglich ist: von einem Telefon, Tablet oder vom Fernseher zu Hause. Das bedeutet, dass man jeder Zeit die Arbeit erreichen und verwalten kann. Ein Hauptvorteil des Softwares ist das sogennante „handshake“ („Händeschütteln“). Das bedeutet, dass wenn man Veränderungen im Auftrag macht, soll die andere Seite zustimmen. Auf dieser Weise kann der Prozess der Annahme, Herstellung, Lieferung und Platzierung fortgesetzt sein. Ein anderes wichtiges Vorteil ist die Möglichkeit die Bestellung zu verfolgen. Man kann von der Praxis oder vom Dentallabor jeden Status der Bestellung ansehen, bis der Produkt dem Patienten platziert ist. Unsere interaktive Zahnschema zeigt nicht nur wo und was man platzieren würde, sondern auch die bekanntesten Färbungen, so das das genaue Erzeugnis, das man braucht, man bennen kann.

Galin Berbenkov: Das Hauptvorteil von AMOSYS ist die Kommunikation zwischen Zahntechniker und Zahnarzt zu erleichtern und auf eine intuitive und interaktive Weise die Fehler beim Aufgeben oder Ausführen von Bestellungen zu niedrigen. Mit Hilfe der digitalen Technologien verlieren der Zahntechniker und der Zahnarzt keine Zeit sich näher zu bestimmen und können sich auf die Hauptziele fokussieren.  Für den Zahntechniker ist das der Mehrwert, den er dem Zahnarzt liefert, für den Zhanarzt heißt das seine Aufträge schnell zu bekommen und sich auf seinen Patienten fokusieren zu können.

Wie viele sind die Hauptpunkte der Vorteile und Ziele der AMOSYS Software wir den Nutzern hinausführen können, wenn wir das Wichtigste zusammenfassen sollen?

Rosen Cholakov: Das sind die Transparenz des Auftragserfüllungsprozesses und die Kommunikation. Beide Seiten wissen jeder Zeit was mit dem Auftrag passiert und was notwendig dafür ist, was Fehler vorbeugt, Zeit und entsprechend auch Geld den beiden Seiten spart. Die Software reduziert und digitalisiert die Verwaltung und sichert die Datenerhaltung selbstverständlich im gesetzlichen Rahmen der DSGVO (Personendatenschutz). Nicht zuletzt ist der Preis des Abonnements recht attraktiv und erschwinglich.

Galin Berbenkov: AMOSYS bietet zwei Hauptmodule- für Zahntechniker und für Zahnärzte. Entspechend interagieren Zahntechniker bzw. Zahnärzte durch diese Module mit der jeweils anderen Partei. Jedes der Module hat separate Profile – das heißt, dass wenn wir uns ein großes Dentallabor vorstellen würden, könnte das Labor administrative Profile und Benutzerprofile für eine unbegrenzte Anzahl von Zahntechnikern haben. Wenn das Dentallabor sehr klein ist, ist es kein Problem, das es ein einziges Profil gibt, das sowohl die Funktionen des Administrators als auch des Zahntechnikers vereint. Für das Zahnarztmodul hat man auch eine Spiegelversion entwickelt, bei der es in großen Zahnarztpraxen möglich ist, einen Administrator mit einer unbegrenzten Anzahl von Zahnärzten zu haben und bei kleineren Zahnarztpraxen diese Rollen zu kombinieren. Außer der Zahnschema können Zahnärzte bei Bestellungaufgabe digitale Dateien wie Videos, Fotos oder 3D-CAD-Konstruktion und auch Dateien wie STL, OPJ hochladen. Entsprechend wenn der Zahntechniker die Bestellung bekommt, kann er in realen Zeit Fotos und Videos ansehen. CAD-Dateien müssen heruntergeladen und mit einer anderen Software abgespielt werden.

Rosen Cholakov: Die Hauptfunktion von AMOSYS ist die Bearbeitung von Aufträgen zahntechnischer Labore. Dazu zahlen Funktionalitäten zur Pflege von Nomenklaturen, Materialien von Dentallaboren und Zahnarztpraxen, ein Chat zur Unterstützung des Arbeitsprozesses, Zahlungen, deren Funktionalität derzeit leicht betroffen ist und dazu noch viele weitere zukünftige und nützliche Funktionalitäten. Was noch sehr nützlich des Systems ist, ist die Möglichkeit die Geschichte der Bestellung zu speichern, so das man vollständige Rückverfolgbarkeit der Kommunikation und Aktionen hat. Auf dieser Weise können beide Parteien wissen, was mit der Bestellung passiert.

Zahnschema

Wo befindet sich AMOSYS auf dem SoftwareMarkt der Zahntechniker und Zahnärzte?

Galin Berbenkov: Wir haben uns nicht nur auf Bulgarien gerichtet, sondern auch und auf andere Länder. Priorität sind Deutschland und England. Wir stehen in Verbindung auch mit unseren chinesischen Partnern.

Welche neue Funktionalitäten können die Nutzer von AMOSYS von nun an erwartern?

Galin Berbenkov: In kurzer Zeit planen wir den Fakturierungsmodul einzuführen, mit dem Zahntechniker direkt über das System ihren Kunden Rechnungen stellen könnten, bzw. PDF oder EXCEL generieren oder Rechnungen drucken und sie an ihre Kunden versenden. Noch was bereits steht ist die Erstellung eines Aufgabenmanagers, über den die Aufgaben über eine Kalenderanwendung verteilt werden könnten, die mit jedem der bekannten E-Mail-Dienste interaktiv ist. Auf diese Weise kann jedes Labor im Bilde sein, welcher Zahntechniker wann und an welchem ​​Teil des Auftrages arbeiten soll und wann Zahnärzte ihren Auftrag erwarten.

Rosen Cholakov: AMOSYS ist durch moderne Technologien und für die moderne Bedürfnisse eines Fachpublikums erstellt. Es ist kein konventionelles Produkt. AMOSYS füllt eine wenig entwickelte Nische in der ansonsten reich entwickelten Palette der Softwareindustrie aus.

Warum sollen die Nutzer von AMOSYS dem Team von TEACS vertrauen?

Galin Berbenkov: Wir haben einen Zahnarzt, eine Person mit viel Erfahrung im Prozessoptimierungmanagment und eine Person, die sich derzeit der Datenbankverarbeitung gewidmet hat. Am Ende, wenn wir die Software fertigstellen, wird sie zu einem ERP-System, was ein einzigartiges Werkzeug für seine Benutzer würde- in der Lage mit einer großen Datenbank und Analysewerkzeugen zu arbeiten, was einem helfen würde, die Entwicklung des Geschäfts zu verstehen und in welche Richtung es weiterenzutwickeln.

Rosen Cholakov: Es gibt Spezialisten im Team, die täglich in diesem Bereich tätig sind und sich auch täglich mit der Notwendigkeit einer Anwendung wie AMOSYS zusammenstoßen. Doch bleibt das Team hinter den Kulissen. Jeder kann die Software kostenlos testen, um sich selbst von den Vorteilen zu überzeugen, egal ob man Zahnarzt oder Zahntechniker ist. Auf diese Weise wird Vertrauen nicht auf Worten, sondern auf einem soliden Fundament aufgebaut.

Dr. Damyan Enchev: Jeder von uns ist gut in dem, was er beruflich macht und zusammen sind wir ein erwartungsgemäß gutes Team geworden.

Sind Sie im Internet erkennbar? Was machen Sie dazu?

Galin Bebenkov: Vor Kurzem haben wir einen Marketingleiter eines großen bulgarischen Unternehmens herangezogen. Als dieser Spezialist bei uns Arbeit begonnen hat,  hat sich auch unsere Arbeitsweise geändert. Man hat viel strukturiert und kanalisiert. Wir sind im Cyberspace viel sichtbarer geworden. Wir sind über LinkedIn und Facebook erreichbar und derzeit arbeiten wir an der Google-Optimierung.